Baltikum
Unsere abwechslungsreiche Offroad-Reise durch Polen und das Baltikum verläuft zwischen Küstrin an der Oder in Polen und Ventspils in Lettland. Die Buchung kann in beide Reiserichtungen erfolgen.
Diese Tour ist ideal für Einsteiger und auch für SUV geeignet, sie führt uns über eine Strecke von ca. 1.400km durch Polen, Litauen und Lettland.
Es geht durch Wiesen und Wälder auf alten Postkutschenwegen.
Auf der Drawa unternehmen wir eine abenteuerliche Paddeltour durch den Drawieńska-Urwald.
Wir empfehlen Ihnen, unabhängig von unserer Reiseroute, einen Besuch in Riga, welches nur ca. drei Stunden von Ventspils entfernt ist.
Zwischen Deutschland und Lettland bestehen Fährverbindungen, welche Sie für Ihre An- bzw. Abreise alternativ ebenfalls nutzen können. Diese sind jedoch kein Bestandteil unseres Angebots.

Highlights auf dieser Reise:
- Paddeltour auf der Drawa durch den Drawieńska-Urwald
- Atomraketenbunker
- Marienburg (Ordensburg)
- Schiffshebeanlage am oberländischen Kanal
- Bison-Reservat
- Wolfsschanze (ehemaliges Führerhauptquartier)
- Kurisches Haff
- Bernsteinküste (Zwei Camps am Meer)
- Strandfahrt
- Ventspils











Reisezeiträume:
Baltikum #01-2023: 01.07.2023 bis 08.07.2023 (Polen » Lettland)
Baltikum #02-2023: 08.07.2023 bis 15.07.2023 (Lettland » Polen)
Preis:
980€ pro Fahrzeug
Nicht im Preis erhalten sind Fährkosten, Treibstoffkosten, Versicherungen, Verpflegung und Eintrittsgelder.
Start / Ziel:
Für unsere Reise “Baltikum #01-2023” von West nach Ost vom 01.07.2023 bis 08.07.2023
Start: Küstrin an der Oder (Polen)
Ziel: Ventspils (Lettland)
Für unsere Reise “Baltikum #02-2023” von Ost nach West vom 08.07.2023 bis 15.07.2023
Start: Seaside Camping Ventspils (Lettland)
Ziel: Küstrin an der Oder (Polen)
Teilnehmeranzahl:
An unseren Reisen nehmen in der Regel vier bis max. acht Fahrzeuge teil.
Soziales Miteinander:
Eine solche Reise fordert von allen Teilnehmern eine große Portion Toleranz, Teamgeist und nicht zuletzt auch viel Humor. Wenn Sie sich auf die vielseitigen Begegnungen mit anderen Menschen freuen und auch offen für die eigenen Fehler und die Schwächen anderer Menschen sein können, werden Sie das Reisen im Team bestens bewältigen. Ausgangspunkt und Endpunkt stehen fest. Dazwischen kann es auf der geplanten Route aus vielerlei Gründen zu Anpassungen kommen. Der Zeitplan ist ohne Stress durchführbar. Unvorhergesehene Ereignisse wie Pannen oder Wartezeiten sollten im Team gemeinsam bewältigt werden. Hilfsbereitschaft und gemeinsames Lösen von Problemen sind Grundvoraussetzung. Die eingangs erwähnte Toleranz ist nicht nur ein Schlagwort.
- Organisation der gesamten Reise
- Individuelle Einzelberatung während der Reisevorbereitungszeit
- Ausführliche Beratung zu Ausrüstung und Technik des Fahrzeugs
- Reiseleitung durch ORK
- Begleitfahrzeug von ORK
- Technische Hilfe
- Eine Übernachtung auf einem Campingplatz
- Sicherungsschein
- Fährkosten
- Treibstoffkosten
- Versicherungen
- Verpflegung
- Fahrzeugschein
- Schutzbrief (ADAC bzw. entsprechender Automobilclub; verpflichtend)
- Technisch einwandfreier Geländewagen oder Pick-up / SUV mit Allradantrieb
- Reiserücktrittsversicherung (z.B. ADAC)
- Auslandskrankenversicherung
- Vergewissern Sie sich vor Reiseantritt, dass Sie alle zum Reisezeitpunkt gültigen COVID-19 Auflagen der Reise- und Transitländer erfüllen.